Endlich wieder Spaß am Kochen haben und daran, in seiner Küche aktiv zu sein und gesellig: Für viele Deutsche bedeutet eine neue Küche den Beginn eines gesünderen Lebensstils, das zeigt eine von Houzz kürzlich durchgeführte Befragung.
Modern und Landhaus waren unter den Befragten die beliebtesten Küchenstile. Zu den am häufigsten erneuerten Küchenmöbeln und Elementen zählen (mit absteigender Priorität): die Küchenarbeitsplatte, die Küchenbeleuchtung, Küchenschränke, Armaturen, Einbaugeräte, Küchenspüle, Wände, Nischenrückwand und Fußboden. Die beliebtesten neuen Einbaugeräte sind Backofen, Dunstabzugshaube, Geschirrspüler, Kühlschrank und Kochfeld. Die favorisierten Möbel-Neuheiten in der Küche sind Vorratsschränke, Kücheninsel, Frühstückstresen. Die Hauptargumente für einen Vorratsschrank sind:
"Ich möchte weniger Unordnung." (59 Prozent)
"Ich möchte Gegenstände besser finden." (47 Prozent)
"Ich möchte schwer erreichbare Bereiche nutzen." (34 Prozent)
"Ich möchte einfacher kochen und backen." (24 Prozent)
Dabei profitiert die Mehrheit von Besteckkästen, ausziehbaren Abfall- oder Recyclingbehältern, Aufbewahrungssystemen für Töpfe und Pfannen, ausziehbaren Ablagen und Regalböden, Ordnungssystemen für Kochutensilien und Sortiereinsätzen für tiefe Schubladen. – Fast 80 Prozent aller Befragten verließen sich beim Küchenumbau auf einen ausgewiesenen Küchenexperten. Zehn Prozent zogen auch einen Architekten zu Rate.
Kommentare (0)