Apps für die Küche? Mit Rezepte Apps hört das Spektrum an Küchen-Apps noch lange nicht auf. Vielleicht kennt Ihr diese hier noch nicht!
Alle möglichen Haushaltsprobleme haben App-Entwickler inspiriert, hierfür eine smarte Anwendung zu schaffen. Es folgt eine Übersicht an Küchenthemen, für die die passende App eine Hilfe sein kann:
Küche virtuell planen
Die Küchenhersteller Schüller und Nobilia bieten sehr ähnliche vielseitige Küchenkonfigurator-Tools an, bei denen man mit Vorlagen starten , aber auch ganz individuelle Grundrisse anlegen kann. Nach Erstellung der Bodenfläche können Türen, Fenster, Strom- und Wasseranschlüsse, Heizkörper, verschiedene Schranktypen, Küchenspülen, Kühlschrank-Typen etc. ausgewählt und per Maus oder Finger an die gewünschte Stelle geschoben werden. Auch die Oberfläche und Farbe von Fronten, Sockeln etc. lassen sich verändern. Am Ende wird eine 3D-Ansicht erzeugt, die aus verschiedenen Perspektiven betrachtet werden kann.
Grundriss per Handy scannen
RoomScan bietet drei Möglichkeiten, einen Grundriss zu erstellen. Erstens mit Augmented Reality Scanning: Nutze die eingebaute oder angedockte Kamera Deines Smartphones, um den Boden zu scannen und ganz einfach Wände zu setzen. Zweite Möglichkeit: Tippe das Handy gegen die Wände – perfekt, wenn der Boden zugestellt oder schlecht beleuchtet ist. Berühre einfach jede Wand mit dem Smartphone, um ganz schnell einen Grundriss zu erhalten. Oder zeichne von Hand und hilf Dir mit Lasertechnik: Die integrierte Laser-Messtechnik von Leica & Bosch verschafft Dir in kürzester Zeit präzise Messungen für Deinen Küchenplan. Mit den Funktionen ExteriorScan und PlotScan kann RoomScan Pro auch Gebäudeaußenbereiche, Höfe und Gärten scannen. Das Exportieren, Speichern, Versenden und Drucken des erstellten Plans als Bilddatei ist kostenlos. Optional kann man Export Credits für PDF, CAD und andere Formate kaufen.
Rezepte, die auch der Ofen versteht
Kitchenstories ist eine der bekanntesten Rezepte-Apps mit benutzerfreundlichen Anleitungen, sodass das Rezept am Ende auch wirklich gelingt. Gleichzeitig werden Kochtechniken vorgestellt und Gemüse- und Obstsorten. Vor ein paar Jahren hat die BSH Hausgeräte GmbH Anteile des Berliner Start-ups übernommen. Seitdem sind die Rezepte auch über die Bosch Home Connect App abrufbar und können bspw. direkt mit dem Backofen gekoppelt werden. Voraussetzung natürlich, dass auch dieser Teil des hauseigenen W-LANs ist. Ist das der Fall, braucht man am Gerät selbst weder Temperatur noch Zubereitungszeit einzustellen. Erhältlich für iPhone und Android.
Gewürze aus der Vergessenheit holen
In vielen Küchen sieht es ähnlich aus: Unmengen von Gewürzen, die man teilweise extra für ein Rezept gekauft und nur ein einziges Mal verwendet hat. Der Grund ist, dass man nicht so recht weiß, wozu das Gewürz sonst noch passen könnte. Dem will die App Küchenkräuter mit ihrer App abhelfen. Die Inhalte wurden aufwendig recherchiert und in eine Datenbank zusammengetragen. Dabei stand eine Köchin zur Seite. Auch Infos dazu, bei welchen Wehwechen das ein oder andere Gewürz helfen kann, sind enthalten.
Vorratshaltung im Überblick
Die Speisekammer App ist der Problemlöser gegen Lebensmittelverschwendung, denn sie listet alles an Vorräten und Lagerorten und hilft dabei, Rezepte zu finden, um ablaufende Lebensmittel rechtzeitig zu verbrauchen. Einmal über den Barcode-Scanner eingegeben, können alle Lebensmittel samt Mindesthaltbarkeitsdatum gespeichert und dem gewünschten Lagerort zugewiesen werden. Die App funktioniert über iOS, Android oder übers Web.
Wer putzt wie und wann die Küche?!
Das Wochende beim Wohnungsputz draufgehen lassen – auf Dauer nervig. Sweepy hilft dabei, die Arbeit zu entzerren und auf mehrere kurze Putzmanöver aufzuteilen. Dabei lässt sich auch ein Timer aktivieren, der einen dabei unterstützt, effizient zu arbeiten. In erster Linie ist die App aber dazu gedacht, die Arbeit so zu verteilen, dass das Putzen nicht immer an Person hängen bleibt. Erhältlich für iPhone und Android.
Kommentare (0)