Nobilia Küche im Japandi-Design mit hellen Holzfronten

Japandi-Stil

Japan + Skandi-Style = Japandi-Style – eine perfekte und sehr harmonische Symbiose aus japanischer und skandinavischer Ästhetik. In den letzten Jahren hat sich dieser Einrichtungsstil zu einem beliebten Trend in der Innenarchitektur entwickelt, der nicht nur in Wohnräumen, sondern auch in der Küche Anklang findet.

Der Japandi-Stil ist gepägt von klaren Linien, natürlichen Materialien und einer minimalistischen Gestaltung. Er vereint die japanische Philosophie des Wabi-Sabi im Sinne von Einfachheit und Zufriedenheit mit dem skandinavischen "Hygge" und der Betonung auf Behaglichkeit und Funktionalität. Vielleicht möchtet Ihr diesen besonderen Look in Eure eigene Küche bringen?

Natürliche Materialien und warme Farbtöne

Ein zentraler Aspekt des Japandi-Stils ist die Verwendung natürlicher Materialien wie Holz und Stein. In der Küche lässt sich dies z.B. mit Dielen- oder Fliesenböden erreichen, mit Holzfronten und hellen Stein- oder Keramik-Arbeitsplatten. Für den Essplatz sollten ebenfalls Stühle und Tische aus natürlich anmutenden Materialien gewählt werden. Das sorgt für warme und einladende Wohlfühlatmosphäre. 

Da die Farbpalette im Japandi-Stil ruhig und zurückhaltend ist, verwendet man am besten neutrale Farben wie Weiß, Beige oder Grau für die Wände und Küchenfronten. So erschafft man die charakteristische cleane und unaufdringliche Optik. Bunte oder knallige Farben passen weniger, weil der Japandi-Stil auf eine ruhige und ausgeglichene Atmosphäre abzielt.

Klare Linien und minimalistisches Design

Außerdem zeichnet sich der Japandi-Stil durch klare und schlichte Linienführung aus. Dafür braucht es Küchenmöbel mit geraden Kanten und reduziertem Dekor. Schrankgriffe und -knöpfe sollten minimalistisch sein und den Gesamtlook nicht überladen. Heißt aber nicht, dass alles hinter geschlossenen Fronten verschwinden muss. Gradlinige, offene Regalbereiche gehören genauso zum Japandi-Stil. Sie ermöglichen es, schöne Küchenutensilien und dekoratives Geschirr gekonnt zu präsentieren.

Funktionalität und Ordnung

Eine gut organisierte Küche ist ein weiteres Merkmal des Japandi-Stils. Intelligente Stauraumlösungen helfen, Küchenutensilien ordentlich zu verstauen. Zum Beispiel Schubladen und Schränke mit integrierten Organisatoren, um Töpfe, Pfannen und Besteck rutschfest und gut sortiert zu lagern. Durchdachte Aufbewahrungssysteme helfen dabei, das aufgeräumte und harmonische Ambiente zu schaffen, das den Japandi-Stil ausmacht.

Von ,
Zurück zur Übersicht
Bewertungen
(0 Bewertungen)

Kommentare (0)

Kommentieren