10, 15 oder sogar 20 Quadratmeter? Wie viel Platz steht für die geplante Einbauküche zur Verfügung? Wir haben uns nach Beispielen umgesehen, wie man bei wenig bis mehr Grundfläche viel aus einer Küche herrausholen kann – inklusive Stauraum und Wohlfühlfaktor. Ein guter Küchenplaner in Persona ist dabei unersetzlich!
Erstes Küchenbeispiel: zweifarbige Hochglanz-Miniküche, kleiner als 10 Quadratmeter
Auch wenn man bei wenig vorhandenem Platz geneigt sind, jeden Quadratzentimeter mit Küchenschränken oder Regalen vollzupflastern: Besser nicht. Besser noch ein bisschen Blick auf freie Wand lassen, sonst sieht die Küche am Ende nur noch wie eine Abstellkammer aus. Ansonsten tun geschlossene Flächen kleinen Küchen gut, weil sie visuelle Ruhe schaffen.
Wie fast alles sind auch die Abfallbehälter elegant den Blicken entzogen: Sie lassen sich unter der Spüle herausziehen. Die Unterschränke sind im Arbeitsbereich als Auszüge angelegt. Dadurch bieten sie einen geordneten Stauraum und ganz schnellen Überblick über das Schrankinnere. Ganz links sind Kühlschrank und Gefrierschrank in gleicher Optik untergebracht, gegenüber der Kochbereich.
Zweites Küchenbeispiel: Hochglanzküche auf 10 Quadratmeter
Weitere Gründe, auf den Geschmack zu kommen: Erstens lassen reduzierte Formen und Farben kleine Räume größer wirken. Zweitens sind glatte Hochglanzoberflächen viel leichter zu reinigen als matte, erst recht strukturierte, auf denen Schmutz viel besser haften bleibt.
Auch die dünne Corian-Arbeitsplatte ist pflegeleicht, schnittfest und wirkt zusätzlich sehr edel. Mit dem gleichen Material wurde die Nische halb hoch verkleidet. Zu der eher filigranen Optik passen die schmalen schlanken Edelstahl-Griffleisten. Sie gehen eine schöne farbliche Paarung mit der Edelstahl-Küchenspüle, der Dunstabzugshaube und den Beschlägen der Einbaugeräte ein.
Drittes Küchenbeispiel: Offene Wohnküche für 15 Quadratmeter
Bei dieser Küchenplanung wird auf Hoch- und Hängeschränke verzichtet. Statt deckenhoher Einbauten wurde eine moderne Highboard-Lösung geschaffen. Dadurch wirkt die gesamte Küchengestaltung leicht und aufgelockert. Die hellblauen Fronten tragen ihren Teil dazu bei.
Küche und Wohnraum verbinden: Die Wandverkleidung in heller Holzoptik geht über die Kochzeile hinaus und leitet damit passend in den Wohnbereich über, markiert von der direkt angeschlossenen Sitzbank.
Viertes Küchenbeispiel: Familienküche in Weiß für mindestens 20 Quadratmeter
Der Dunstabzug verbirgt sich vollintegriert in den Hängeschränken und beleuchtet zusätzlich die Arbeitsfläche. Der Spülenbereich wurde hier als L-Form in den Raum geplant. Die Wasseranschlüsse konnten von der Wand her vorverlegt werden.
Rückseitig liegt eine Thekenplatte auf der Arbeitsfläche. Dadurch ergibt sich ein kleiner Barbereich und Frühstücksplatz. Dieser wird mit Pendelleuchten zusätzlich ausgeleuchtet und gliedert den Raum. Das bodentiefe Fenster dahinter sorgt für Tageslicht.
Kommentare (2)
Heike Blankenhorn
Sehr tolle Idee, verschiedene Gestaltungsvorschläge für Raumgrößen zu machen! Hat mir ne Menge geholfen, die neue Küche besser zu planen! Mehr davon :-)
Isabelle Reiff
Danke :-) Das freut uns. Unter dk-das-kuechenhaus gibt es noch weitere Beispiele mit Küchen anderer Stile.