Möbel- und Küchenmessen machen mehr als deutlich: Küche ist und bleibt Mittelpunkt des Lebensraums. Damit steigt auch der Anspruch an die wohnliche Küchengestaltung weiter an. Das vielbeschriebene „Hygge“-Gefühl aus Skandinavien hat diesem Küchentrend letztes Jahr noch Feuer gemacht. Wohnlichkeit wird dabei z. B. durch folgende Küchenlösungen erreicht:
Küchen werden immer schöner – und immer wohnlicher. Daher kommen immer neue Küchenmöbel auf den Markt, die gestalterisch Anleihen an Wohnraummöbeln nehmen. Ganz typisch für diese Stilübernahme ist die Vitrine, früher noch ausschließlich dem Wohnzimmer vorbehalten. Längst hat sie Einzug in die Küche gehalten, zuerst als hängender Vitrinenschrank in der Landhausküche. Inzwischen verleihen Glasvitrinen auch modernen Einbauküchen das gewisse Etwas. Besonders chic ist die Ausführung mit dunklem Glas. Im Nu zaubert so ein Vitrinenschrank noble Wohnlichkeit in die Küche.
Herumstehende Getränkekisten, unansehnliche Behälter für verschiedene Abfallarten, Waschmaschine, Bügelbrett und Co sind in der Wohnküche eher störend. So ausgeklügelt die Auszugsysteme für Küchen heute auch sind und weiterentwickelt werden, sperrige Gerätschaften wie Staubsauger oder Altglassammler sind trotzdem oft schwer zu verstauen. Das Gleiche gilt bspw. für Vorräte, die man vielleicht nicht unbedingt im selben Schrank unterbringen möchte, in dem das Müsli steht: Brekkies, Hundekekse und Co. Da kann sich glücklich schätzen, wer ausreichend Platz für einen Hauswirtschaftsraum oder eine Vorratskammer besitzt. Hier lässt sich alles unterbringen, was in der Küche eher im Weg ist und der Optik zuwiderläuft.
Hochglänzende Küchenfronten unterstreichen mit ihrer spiegelnden Optik die in Küchen geforderte Hygiene. Doch sie verbreiten nicht unbedingt wohnliches Flair, eher wirken sie immer ein wenig klinisch. Was Wunder, dass Oberflächen nun immer matter werden. Die Küchenhersteller haben zu diesem Zweck Lackierungen entwickelt, die besonders unempfindlich gegenüber Fingerabdrücken sind – ein Manko, das matte Küchenfronten gegenüber pflegeleichten Hochglanzfronten bisher hatten. Ob hell oder dunkel: Matt lackierte Fronten bringen Ruhe und Gemütlichkeit in den Raum. Dunklere Farbtöne wirken eher schick, hellere strahlen mehr Freundlichkeit aus.
Kommentare (0)