Nobilia Küche in Fjordblau matt mit Keramikarbeitsfläche Sandstein farben

Neue Blaus

Blau erobert aktuell das Küchendesign: Elegante Nuancen wie Fjordblau, Achatblau, Phthaloblau oder Stahlblau verleihen Küchenfronten, Wänden und Nischen ein Extra an Weite und an Stil. Wir werfen einen Blick auf die Wirkung der Farbe Blau, passende Kombinationsmöglichkeiten – und warum diese Töne gerade in der Küche so gut funktionieren.

Blaue Küchen für blaue Stunden

Blau ist die Königsfarbe unter den eher kühlen Farbtönen. Blau beruhigt, lädt zum Nachdenken ein und fördert Spiritualität. Blau steht für das Meer, aber auch für den Himmel. Durch diese Assoziationen bringt Blau optisch Tiefe und Weite in einen Raum. Daher kann die Farbe Blau in eher kleinen Küchen Wunder wirken. Verstärkt wird dieser Effekt durch indirektes Licht – nicht sichtbare Lichtquellen auf den Oberseiten von Hängeschränken oder Hochschränken, im Küchensockel oder auch in Griffmulden.

Eine Auswahl neuer Blaunuancen

Viele Küchenhersteller haben ihre Programme um neue besondere Blau-Nuancen erweitert. Sie reagieren damit auf den Trend zu individuell gestalteten Küchen, in denen Farbe bewusst zur Schaffung von Atmosphäre eingesetzt wird. Sie reichen von hellen, eher pastelligen Tönen bis hin zu tiefen, eleganten Farbvarianten. Die Küchenbeispiele zeigen: Wird Blau dabei nicht nur als Akzentfarbe eingesetzt, sondern für komplette Fronten eingesetzt, erhält die Küche ausgefallenen Stil und Charakter. Doch Blau eröffnet auch vielfältige Kombinationsmöglichkeiten, z.B. mit den Farben Weiß oder Schwarz und den Materialien Holz, Metall und hellem Stein.

Stahlblau kombiniert mit Weiß

SCHÜLLER Küche Siena Stahlblau weisser Siemens BackofenDiese matte, halbdunkle Blauvariante mit grauem Unterton wirkt sehr elegant. Kombiniert mit Weiß – hier in Form weißer Griffe und eines weißen Backofens – erhält sie eine frische, belebende Ausstrahlung mit maritimem Touch. Die weißen Akzente lassen die blauen Flächen luftiger wirken. Generell ist die Farbkombination Blau-Weiß in der Inneneinrichtung sehr beliebt und zeitlos. Der Farbauftrag dieser Küchenfront ist ein im ultravioletten Bereich unter hochenergetischem Laserlicht ausgehärteter Lack auf MDF-Trägermaterial.

 

Fjordblau kombiniert mit Schwarz

NOBILIA Küche in Fjordblau ultramatt mit Schwarzglas Geräten und EinbauVitrinenEine Spur heller als Stahlblau, lässt sich Fjordblau ohne weiteres mit Schwarz kombinieren, beispielsweise mit schwarzen Griffleisten und schwarz glänzenden Fronten schöner Einbaugeräte. Von nordischen Landschaften – Meer, Hochgebirge und Eis – inspiriert, bringt Fjordblau wieder eine sanfte Mischung aus Blau und Grau mit sich. Es ist ein kühler, vornehmer Blauton, der wunderbar in eine Küche passt, die sichtbarer Bestandteil eines gehobenen Ambientes ist. Anstelle von weißen Akzenten sorgen farblich passende Glasgefäße in einer indirekt beleuchteten Vitrine für aufhellende  Lichtpunkte.

 

Achatblau, kombiniert mit Holz

HÄCKER Systemat Küche Schweizer Kanten-Fronten in AchatblauEin weiches, beinahe pastelliges Blau mit einer eigenen Helligkeit, die keine Verstärker benötigt. Inspiriert vom schimmernden Farbspiel des Halbedelsteins, kombiniert dieser Blauton eine tiefe Sättigung mit subtilen Nuancen, die je nach Lichteinfall mal kühler, mal wärmer erscheinen. Besonders harmonisch wirkt Achatblau in Kombination mit Naturmaterialien wie Holz oder Stein, aber auch mit Akzenten in Messing oder Gold, die den luxuriösen Charakter dieses Farbtons unterstreichen. Achatblau bringt sowohl Eleganz als auch meditative Ruhe in die Küche.

 

Phthaloblau, kombiniert mit Gelb

HÄCKER Küche Einbauregal in Phthaloblau hinter Spüleninsel HÄCKER Küche Sandgrau extra dünne APL EdelstahlspüleDas Pigment, das Phthaloblau seinen Namen gab, wurde erst Anfang des 20. Jahrhundert entdeckt. Es ist ein intensives Blau, das Ultramarin ähnelt. Seine hohe Farbbrillanz sorgt dafür, dass Fronten und Flächen besonders klar und definiert wirken, während die kühle Tiefe des Tons einen eleganten, fast schon architektonischen Charakter erzeugt. In Kombination mit Edelstahl, Beton oder Glas entsteht ein puristischer Look, der besonders in minimalistischen Küchenkonzepten zur Geltung kommt. Wer einen spannenden Kontrast schaffen möchte, kann Phthaloblau mit warmen Komplementärfarben wie Gelb oder metallischen Akzenten in Kupfer oder Messing zusammenbringen.

Von ,
Zurück zur Übersicht
Bewertungen
(0 Bewertungen)

Kommentare (0)

Kommentieren