Küchentheken können so vieles sein! Mit einer Küchentheke schafft man nicht nur zusätzliche Arbeitsfläche und Stauraum und verkürzt Wege, man kann die Theke auch als Raumtrenner nutzen. Freistehend grenzt sie den anliegenden Essbereich ab und schafft einen fließenden Übergang mit einer freiräumigen Atmosphäre.
Wer vor allem den Blick frei haben, aber den Kochbereich dennoch in der Küchentheke installieren möchte, kann freilich auf Kochfeldabzüge ausweichen. Diese saugen die entstehenden Dämpfe nach unten hin ab. Es gibt mehrere deutsche Hersteller, die passende Lösungen anbieten. Dazu zählen auch die versenkbaren Tischhauben.
Dank des anhaltenden Trends zur Wohnküche existiert längst eine sehr große Bandbreite an Küchenmöbeln, die gar nicht mehr wie typische Küchenschränke aussehen, vielmehr Wohnmöbeln gleich sind und daher perfekt zugeschnitten für einen offenen Grundriss sind. Neben den gängigen Hänge-, Unter- und Hochschränken erhältst Du Low- und Highboards in den verschiedensten Höhen.
Da die Küchentheke zumindest im unteren Bereich den Blick verstellt, können Küchenschubladen aber auch hier einfach aus dem Sichtfeld gerückt werden. Gleichzeitig hat man von der Küche aus alles im Blick. Sie wird zum Bezugspunkt einer auf viel Gemeinsamkeit ausgerichteten Wohnraumgestaltung.
Kommentare (0)