Händlersuche:

Gaggenau Kochinsel Vollintegrierte Induktionskochfläche in Dekton-Arbeitsplatten

Arbeitsplatte = Kochfeld

Von ,

Induktion und mineralisches Hightech-Material machen's möglich: unsichtbare Kochfelder, verborgen in Kunststein-Arbeitsplatten – eine fantastische Neuerung im Bereich Küchenherde!

Gaggenau Kochinsel Vollintegrierte Induktionskochfläche, verborgen unter Dekton
Gaggenau Kochinsel: Vollintegrierte Induktionskochfläche in Dekton-Arbeitsplatten (Bildquelle: Gaggenau Hausgeräte GmbH)
Kochinsel at it's best – und allein in puncto Pflegeleichtigkeit nicht zu übertreffen: Bereits im letzten Jahr auf der IFA hat Gaggenau seine "Vollintegrierte Induktion" vorgestellt. Wie Zauberei wirkt es, wenn auf der Steinplatte Topf oder Pfanne stehen, aus denen es heiß herausdampft.

Das Geheimnis verbirgt sich im Inneren der Arbeitsplatte: Induktionsmodule, umschlossen von Dekton, einem mineralischen Hightech-Material, dessen Robustheit Naturstein und andere Arten von Kunststein in den Schatten stellt. Dekton ist fleckenabweisend, kratzfest und in über 60 Ausführungen und Farben erhältlich, die Naturstein zum Verwechseln ähnlich sehen. Damit steht einer passenden Küchenergänzung mit der wohl aufregendsten Kücheninsel der Welt nichts mehr im Wege.

Wo genau sich die einzelnen Induktionskochstellen befinden, signalisiert ein leuchtender Punkt, sobald man das entsprechende Kochfeld einschaltet. Den frontseitig angebrachten Bedienknebel gibt es wahlweise in Edelstahl oder Schwarz. Er ist das Wiedererkennungsmerkmal von Gaggenau und zugleich beleuchtetes Design-Highlight.

Die vollintegrierte Induktion von Gaggenau
Ein leuchtender Punkt zeigt an, wo der Kochtopf platziert werden muss. (Bildquelle: Gaggenau Hausgeräte GmbH)

Variante aus Belgien mit Konsolensteuerung

Novy, belgischer Dunstabzugshaubenspezialist, liefert eine sehr ähnliche Variante: "Novy Undercover" ist ebenfalls eine Fusion aus Induktionsmodulen und Dekton-Platten. In zwei Punkten unterscheidet sich Novy Undercover von Gaggenaus vollintegrierter Induktion: Zum einen setzt Novy bei der Steuerung auf eine mobile Lösung. Der "Novy Controller" ist eine Kombination aus Drehknebel und Touchscreen – hier gegen Ende des Youtube-Videos zu sehen:

Außerdem verzichtet Novy im Gegensatz zu Gaggenau auf einen magnetischen Untersetzer, der die Leitfähigkeit optimiert und Geräusche dämpft, die sonst beim Verschieben des Kochgeschirrs auf der Steinoberfläche entstünden. Bei Novy passen sich die Kochzonen automatisch an die Umrisse von Töpfen und Pfannen an. 

Zurück zur Übersicht
Bewertungen
(0 Bewertungen)

Kommentare (0)

Kommentieren