Praktisches Wissen zu den vielen Varianten von Bowls in einem Buch, das dir die Zubereitung ganz leicht macht – ob fruchtige Frühstück-Bowl, herzhafte Hot Bowl oder coole Poké Bowl (falls du Sushi liebst). Mit vegetarischen und veganen Rezepten und solchen mit Fleisch oder Fisch. Dazu kommen passende, schnell fertige Toppings, Granolas, Dressings und Vinaigrettes!
Heute muss ich mich nicht mehr schämen, wenn ich die unterschiedlichsten Zutaten – ob gekocht, roh, gebraten, gebacken – mit kalter Marinade statt heißer Soße in einer Schüssel vermische und esse. Denn: Bowls sind soetwas von angesagt! Klar wurde mir das 2016, als eine Kollegin mit mir ins Berliner "The Bowl" zum Essen ging. Wow, war ich begeistert! Leider hat das Restaurant wieder zugemacht. Dafür gibt es ähnliche Bowls jetzt in vielen anderen Lokalen. Sprich: Die Zeiten, in denen Schüsseln nur für Cornflakes und Suppe da waren und Salat nur gesondert gereicht wurde – die sind definitiv vorbei.
Buddha Bowl – ein Buch, das Appetit macht und motiviert
Die Bowls sollen aber nicht nur gesund sein, sondern auch ein anregendes Geschmacks- und Gaumenerlebnis bieten. Dazu bringt Tanja Dusy verschiedenste Aromen und vielfältige Texturen zusammen. Alle zusammen beflügeln sie das Verspeisen, Schmecken und Kauen: knackige Rohkost, rauchiges Ofengemüse, perliger Reis, weiche Avocado, saftige Mango ... Entsprechend heißen Tanjas Rezepte "Lila-Wunder-Bowl", "Seelentröster-Bowl" oder "Fat-Greek-Wedding-Bowl". Hört sich aufwändig an, ist es aber nicht: Die Angaben unter jedem Rezept und die Autorin versprechen, dass die Zubereitung kaum mehr Zeit benötigt, als es dauert, die Getreidebasis zu garen. Während also Reis oder Linsen quellen, lassen sich Möhren raspeln, Salatblätter zupfen, Garnelen braten ...
Keine Bowl ohne knusprige, cremige, scharfe oder süß-saure Add-ons
"Buddha Bowls – Super Easy!" ist ein ideales Kochbuch, um sich in der Bowl-Küche vorzutasten, auszuprobieren und weiterzuentwickeln – sehr gut strukturiert und übersichtlich gestaltet, mit einer Menge großformatiger Fotos, die Lust darauf machen, sich mithilfe von Bowls auch gesünder zu ernähren. Falls du nämlich bei "Buddha Bowl" an den übergewichtigen Bauch einer Buddha-Figur denkst, liegst du insofern falsch: "Buddha Bowl" – so erklärt es Tanja Dusy einleitend – ist im buddhistischen Kloster diejenige Schüssel, die so groß ist, dass alle anderen Schüsseln gestapelt hinein passen. Vielleicht so groß wie eine typische 70er-Jahre-Salatschüssel!
Kommentare (0)