Kein Hauswirtschaftsraum in der Wohnung? Ein gut durchdachter Schrank reicht aus – es kommt bloß auf die Innenausstattung an!
Nicht alle Wohnungen verfügen über einen eigenen Hauswirtschaftsraum. Reicht die Quadratmeterfläche dafür aus, lässt sich mit deckenhohen Schranktüren vielleicht noch einer errichten – siehe dazu unser Beitrag "Geheimtüren in der Küche". Ist der Grundriss dafür aber viel zu knapp bemessen, kann auch ein gut ausgestatteter Mehrzweckschrank Abhilfe leisten. Der Küchenmarkt liefert hierfür inzwischen eine Fülle an Zubehör, sodass man sich seine Schrankinnenausstattung individuell genau passend zu den zu verstauenden Gerätschaften einrichten kann, ob es sich dabei um den Staubsauger handelt, die Trittleiter, den Besen, das Bügelbrett oder die Getränkekisten.
Bedeutet: Mit einer intelligenten Ausstattung kann der Küchenschrank zu einem richtig praktischen Verbündeten werden. Zu den möglichen Ausstattungs-Elementen zählen zum Beispiel:
- Halterungen zum Aufhängen des Bügelbretts, ohne Stauraum auf dem Schrankboden zu verlieren.
- Halterungen zum wandnahen Fixieren des Staubsaugerschlauchs, sodass einem dieser beim Öffnen des Schranks weder entgegenfällt noch unnötig Stauraum verschlingt.
- Schmale Tablare für die Tür-Innenseite, um kleinere Dinge wie Putzmittelflaschen o.a. griffbereit unterzubringen.
- Stabile Tablare zur Lagerung von Getränkekisten, Konservendosen oder Eingemachtem.
- Haken und Körbe für Abfallbeutel, Kehrbesen, Putzmittel und andere Küchen- und Haushaltsutensilien.
Indem man mit einer gewieften Ausstattung das gesamte Schrankinnenvolumen nutzbar macht, gewinnt man auf kleinster Fläche Stauraum und Komfort!
Kommentare (0)