Die Küche bleibt das neue Statussymbol der Deutschen: Immer mehr Hobbyköche investieren in ein perfekt ausgestattetes Premiummodell. Das zeigen die Verkaufszahlen und mehrere Studien.
Die Deutschen investieren einen Großteil ihrer Ersparnisse in die eigenen vier Wände. Dazu zählen Wohnungsbaufertigstellungen genauso wie Ausgaben für die Renovierung. Einen wichtigen Anteil nimmt dabei die Küche ein – Jahr für Jahr wird mehr in diesen Raum des Zuhauses investiert. Studien zufolge geben Viele dafür deutlich mehr als 10.000 Euro aus. Dabei legen die Deutschen ganz besonders viel Wert auf hochwertige Küchen-Ausstattung, denn: 64% möchten, dass die Küche ihre Arbeitsabläufe unterstützt, 73% dass sie ihnen beim Ordnunghalten hilft. 38% erwarten dafür eine tolle Optik und modernste Geräte, weil sie sagen: "Die Küche ist der wichtigste Raum in meiner Wohnung."
Im Detail setzen sich derzeit dunkle, matte Küchenfronten gegenüber Hochglanzfronten durch. Echtlack ist dabei am beliebtesten. Bei den Einbaugeräten ist Stromersparnis ein entscheidendes Kaufkriterium. Bei Backöfen liegen Modelle mit Selbstreinigungs- und Dampffunktion im Trend. Bei den Kochfeldern werden Neuentwicklungen wie flexible Induktion zunehmend bedeutend. Dazu zählen auch Kopffreihauben und Kochfeldabzüge in Sachen Dunstabzug. Bei Kühlgeräten wie bei Backöfen hält der Trend zu großvolumigeren Geräten an. Geräte per Smartphone zu bedienen und nach Möglichkeit miteinander zu vernetzen ist ebenfalls ein Treiber.
Kommentare (0)