Händlersuche:

Messer an Magnetleiste hinter geöffneter Schrankklappe

Messer richtig aufbewahren

Von ,

Messer sind unverzichtbare Werkzeuge in der Küche, aber man muss auch wissen, wie man sie sicher und praktisch aufbewahrt. Es gibt vier Hauptlösungen, die jeweils Vorteile, aber auch Nachteile haben.

Messer an Magnetleiste hinter geöffneter Schrankklappe

1. Der Messerblock

Der klassische und effiziente Messerblock hält Messer immer griffbereit auf der Arbeitsfläche. Er schützt die Schneiden und sorgt für einen dekorativen Akzent, insbesondere wenn er aus Holz gefertigt ist oder ein modernes Design hat. (In unserem Beitrag „Upcycling in der Küche“ findest du eine Anregung, sich fix einen Messerblock aus alten Büchern zusammenzubauen.) Nachteil von Messerblöcken ist, dass die Messer ungeschützt herumstehen und die Griffe staubig und schmutzig (durch Kochdünste) werden können.

2. Die Messerschublade

Ideal für eine Küche, die immer richtig schön aufgeräumt wirken soll: Die mit verschieden groß gefrästen Schlitzen eingerichtete Küchenschublade bietet eine sichere Aufbewahrung außerhalb der Reichweite von Kindern. Die Klingen sind geschützt und ordentlich verstaut, und die Arbeitsplatte bleibt frei. Nachteil: Meistens passen nicht sämtliche Messer in die Schubladeneinsätze, oder die Schlitze sind nicht richtig passend für das eine oder andere Messer.

3. Die magnetische Wandhalterung

Die magnetische Leiste sieht gut aus und ist praktisch. Sie ist perfekt, um Messer zu verstauen und schnell griffbereit zu haben. Mit einer Klappe davor sind sie vor dem Zugriff durch Kinder geschützt und außerdem vor Schmutz. Nachteile: Die Magnete können mit der Zeit schwächer werden. Dann fallen die Messer herunter. Schlechte Magnete halten nicht, wenn man ein schweres Messer benutzt. Auch Keramikklingen kann man hier nicht aufbewahren. Außerdem können Klingen stumpf werden, wenn sie gegen sehr starke Magnete oder andere Messer knallen.

4. Die Messerstulpe

In der Regel ist ein hochwertiges Küchenmesser beim Neukauf immer in einer passenden Kunststoffscheide geschützt. Dieses Messer-Etui kann auch einfach weiterhin genutzt werden. Es schützt die Klinge, wenn man das Messer lose zusammen mit anderem Besteck in der Küchenschublade lagert. Messerstulpen sind damit am platzsparendsten. Im täglichen Gebrauch sind sie jedoch nicht unbedingt praktisch, weil man sie immer nur beidhändig in Gebrauch nehmen und verstauen kann. Auch verschleißen die Stulpen mit der Zeit, der Kunststoff wird rissig, und dementsprechend bieten die Stulpen nicht mehr den besten Schutz für die Klinge.

Messerschubladen mit Einsätzen zur Messeraufbewahrung

Zurück zur Übersicht
Bewertungen
(0 Bewertungen)

Kommentare (0)

Kommentieren