So schön gerillte Fronten auch aussehen, Nachteil ist, dass sich darin alles an Schmutz und Staub leicht verfängt und aufwändig wieder zu entfernen ist. Die Alternative sind Rillen, die Vertiefungen optisch bloß vortäuschen!
Nuten liegen voll im Trend und das ist auch kein Wunder, denn die feinen vertikalen Linien, die durch die Vertiefungen optisch entstehen, lassen Küchenmöbel schlanker und weniger wuchtig wirken. Im Handumdrehen wirkt die ganze Küche eleganter.
Natürlich haben Rillen den Nachteil, dass sich Schmutz und Staub viel schneller festsetzen als auf glatten Oberflächen. Der Reinigungsaufwand solcher Fronten ist also zweifellos höher. Ein weiterer Minuspunkt sind die Kosten: Rillenfronten aus Echtholzfurnier, aber auch aus Resopal sind nicht billig. Die Lösung: Rillenoptik:
Statt echter Vertiefungen gibt es auch Dekore für Küchenspiegel und Küchenfronten, die nur danach aussehen – und zudem viel preiswerter sind! Imitierte Rillenoptik ist daher auch für die Nischenrückwand und als Spritzschutz gut geeignet: Aussehen top und zugleich viel leichter sauber zu halten. Inzwischen gibt es solche Rillen-Dekore bei einigen deutschen Küchenherstellern!
Kommentare (0)